Kategorien
Neuigkeiten Reisebericht

Ecuador – beim Schnitzen

Eine bildhauerische Tätigkeit besteht im Abtragen von Material. Der Steinmetz oder der Holzbildhauer versuchen mit Meisel oder Stemmeisen Form im Material zu finden. Dabei interpretiert und entdeckt man die Natur – beim Erstellen einer Hand die Anatomie des Menschen oder beim Schnitzen von Baumblättern den Verlauf deren Äderchen. Von David, dem Werkstattbesitzer, wurde ich in einigen Gesprächen korrigiert als ich das Wort Kreativität verwendete. Übersetzt bedeutet kreativ soviel wie „etwas Neues schaffen“. Aber schafft man selbst eine neue, noch nie dagewesene Form? Oder bestehen bereits alle Formen in der Natur, die unter dem Einfluss einer ständigen Veränderbarkeit liegen, der Evolution. Nach der Ideelehre Platons liegt ein «unsichtbares Urbild hinter allen sichtbaren Abbildern». Somit kann man keine neue Form erfinden, da es in der Natur bereits alle Formen gibt. Eine Hand, ein Baum, eine Mütze oder ein Glas, all diese Dinge existieren bereits. Nach Platon z.B. stammen alle möglichen Handformen von einem Urbild der Hand ab. Eine individuell erstellte Handform könnte man infolge dessen als eine Interpretation deuten, die durch den Filter der Persönlichkeit und Sozialisation des Bildhauers fällt. Jedes Werk ist somit einzigartig, so wie jeder Mensch einzigartig ist. So werden bei 100 verschiedenen Bildhauern, die versuchen ein bestimmtes Modell zu erstellen 100 verschiedene Werke entstehen.

IMG_20170923_184458-1024x1365Im Moment versuche ich einen Fuss zu erstellen. Nimmt man an der Verse mit dem Schnitzmesser etwas weg, gibt einen das eine neue  Sicht und hat einen Einfluss auf das Zusammenspiel der Formen und der Proportion zwischen Verse und Sprunggelenksknochen. Nun nehme ich etwas vom Knöchel weg. Die Form reagiert und der Mittelfuss gerät etwas zu gross. Und so hat es auch im Leben in verschiedenen Bereichen einen Einfluss: eine neue Freundschaft, neues Hobby, ein interessantes Buch, eine aufschlussreiche Dokumentation, ein schönes Gespräch oder ein lustiger Abend mit Familie und Freunden auf der einen Seite oder eine beendete Beziehung, eine gekündigte Arbeitsstelle, ein Abschied aus seinen gewohnten Umfeld, Verlust, Ausgegrenzheit oder einfach das Allein sein auf der anderen Seite verändern das Zusammenspiel der einzelnen Faktoren, die das Leben bestimmen. Ein Faktor hat Einfluss auf alle anderen Lebensfaktoren bzw. Alles hat Wirkung auf eine Einzelheit. So wie der kleine Zeh die gesamte Fussform der Holzfigur mit bestimmt und wie umgedreht die gesamte Holzfigur die Proportion des kleinen Zehs bestimmt.
Oftmals schweifen die Gedanken beim Schwingen des Hammers mit dem festen Griff des Stemmeisens ab und ich sehe Parallelen im Suchen der Form im Holz und im Finden des eigenen Weges. Manchmal habe ich Bedenken zu viel Holz abzutrennen, doch das ist meistens hemmend. «Es gibt keinen verkehrten Schnitzer» sagt David zu mir. Das Fliessen der Vorstellung, der Interpretation seiner Form leitet einen. Und es ist erstaunlich, wie gut es funktioniert. Übertragen auf die Radreise war es ähnlich, Angst Entscheidungen zu treffen wohin es gehen soll, waren stets fehl am Platz. Es war ein Folgen einer inneren Stimme. Wieder in der Holzwerkstatt ist es das Akzeptieren seiner eigenen Form anstatt andere Formen zu kopieren.

Nach einigen Wochen in der Schnitzwerkstatt wird mir bewusst, dass die Reise mit dem Rad zu Ende ist. Es war kein rationales bewusst werden, sondern es war ein Gefühl, eine eindeutige Stimme – jetzt ist es gut. Es hätte auch an einem anderen Längen- und Breitengrad zu Ende gehen können. Zufällig bin ich gerade am Äquator in Ecuador.  In den ersten Momenten war ich wehmütig und traurig über das gefühlte Ende, aber ein Ende ist auch immer ein Anfang. So wie im Leben vielleicht die Geburt und der Tot? Velleicht geht es immer weiter nur in einer anderen Form? 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s