Noch auf 2000m – Abfahrt zum Sumidero Canyon. In der Ferne erkennt man die Berge Guatemalas.
Typische Straßensperre in Chiapas. Als Gringo werde ich unverständlicherweise immer durchgewunken.
Sumidero Canyon. Einige Felswände ragen bis zu 1000 Meter in die Höhe.
Sumidero Canyon.
Tierwelt Sumidero Canyon.
Tierwelt Sumidero Canyon.
Weiter Richtung Süden und Guatemala geht es entlang des Flusses Grijalva. Campesinos transportieren ihre Güter per Boot ziehend im stehtiefen Gewässer.
Rigo präsentiert sein Elektro-Tuk-Tuk.
Hallo Europa – In einem südmexikanischen Dorf herrscht Elektromobilität.
Banos de Carmen verschaffen dem Körper ein Thermalbad.
Relativ staubig Richtung Süden.
Der Magen drückt.
Straßensperre.
Per Hammer und Meisel werden die Leitungen der Tankstelle restauriert.
Harte Handarbeit.
Harte Feldabeit.
Meine Retterin in der Krankheit.}
Comitan.
Gesund geht es in großen Schritten Richtung Guatemala.
Der Auszug aus Mexiko – Gracias für eine schöne Zeit.
Im Grenzdorf zu Guatemala.
Durch ein langes Tal schlängelt sich die Straße in noch angenehmer Steigung.
Schöne Landschaften begrüßen einen.
Imbiss.
Waschtag im Fluss.
Zum Fotoshouting werden die Gesichter auf einmal ernst.
Honigverkauf – Straßenszene in Huehuetenango.
Tortillas sind Handarbeit.
Die Straße windet sich durch den Fels.
Wunderschöne steigungsreiche Landschaften.
Neri (links) lässt mich auf seinem Anwesen in Comitancillo übernachten.
Die Landkarte immer im Gepäck. Erdkunde am Straßenrand.
Traditionelle Bauweise der Häuser aus Lehm.
Damit kein Sand ins Getriebe kommt.
Schottergewinnung per Hand.
Zu Gast in Chichicastenango – größter Markt Zentralamerikas
Orlando erklärt die unterschiedlichen Maissorten.
Pop Wuj – Enstehungsgeschichte der Menschheit aus der Maya Perspektive.
Gestern und Heute.
Zum Markttag werden viele Opfergaben dargeboten.
Zu den Füßen der Kirche des Heilgen Thomas – Dreh- und Angelpunkt des Marktes.
Masken der unterschiedlichen Gottheiten.
Farbenfrohes Markttreiben in Chichicastenango.
Im Vordergrund meine neue Lieblingsfrucht, Anona genannt. Vergleichbar mit einer Brine, nur weicher und süßer.
Das Dorf Panajachel am Atitlansee.
Im Hintergrund teilaktive Vulkane.
Guatemala, d.h. natürlich auch oder vorallem Kaffee.